IT Business Innovation
Für zukunftssichere Unternehmen Erstes Gespräch vereinbarenLernen Sie uns kennenUnser Angebot:
Training – Coaching – Interim Management
Innovation
Digitale Geschäftsmodelle
Agile Methoden
Digital Leadership
Design Thinking
Scrum / SAFe
Requirements Engineering
Data Science
Digitale Geschäftsmodelle:
Requirements Engineering als zentrale Aufgabe
„Unsere Welt zeichnet sich durch schnelle Veränderung und einen Mangel an Bedürfnissen aus, nicht durch einen Mangel an Produkten. In Zeiten nachlassenden Wachstums die echten Anforderungen des Kunden zu kennen steht daher im Mittelpunkt.“
Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und schnelle Veränderung des Geschäftsmodells sind zentrale Herausforderungen für die meisten Organisationen. Doch das Erkennen und vor allem die Umsetzung von neuen Ideen und die flexible Anpassung von Prozessen sind eine hochkomplexe Aufgabe. Denn das Entwicklen und Voranbringen von Innovation beinhaltet viele Aspekte: Die grundlegende innovative Idee, das Geschäftskonzept, die Finanzierung, den Prototypenbau, die technologische Umsetzung, die Implementierung, Prozessdefinitionen, Markterschließung, Business Development und IT Service Management. Neben Kreativität und Durchhaltevermögen werden auch vertiefte Kenntnisse von Algorithmen für künstliche Intelligenz, mathematische Grundlagen, aber auch kreative Ansätze wie Design Thinking und iterative Lean Startup Methoden benötigt. In der Umsetzungsphase sind Projekt- und Businesspläne, neue IT-Strukturen, Data Science, künstliche Intelligenz und agile Prozesse mit Scrum / SAFe / Nexus zu implementieren. Die Gefahr einer Verzettelung ist aufgrund der Vielzahl von Aufgaben immens.
Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche: die wirklichen Anforderungen des Kunden kennen.
Requirements Engineering bzw. Anforderungsmanagement ist daher die zentrale Aufgabe und dient als Kompass durch die Untiefen des Innovationsmanagements.
Wir unterstützen Euch in allen Innovationsphasen mit fundierter, technischer Expertise und gleichzeitig viel Gespür für die Menschen.
„Als zertifizierter Online Trainer bieten wir alle Leistungen, Workshops und Seminare insbesondere in Form von Online-Trainings / Virtual Classroom oder Online Coaching an.“
Konzentration auf das Wesentliche ist Eure Anforderung an unsere Leistung, für uns ist das die Grundlage unserer geschäftlichen Aktivität. Die Dinge sind perfekt, wenn man nichts mehr weglassen kann. „Less, but better“ ist unser Leitmotiv. Wir verkaufen nichts, was nicht unbedingt benötigt wird.
- Trainings, Seminare und Workshops rund um die Themen Requirements Engineering, digitale Geschäftsmodelle, agile Transformation und künstliche Intelligenz.
- Moderation von Workshops, Besprechungen, Retrospektiven und Großgruppen-Formaten.
- Business Model Development und Skalierung datengetriebener Geschäftsmodelle.
- Aufbau von Business Inkubatoren, Acceleratoren und Innovation Think Tanks.
- Interim Management in CxO-Rollen oder als IT-Projektleiter, Requirements Engineer, Senior Scrum Master oder Transformation / Agile Coach.
- Executive Coaching für Führungskräfte.
Mehr lernen mit Udemy!
Auf der Lernplattform Udemy stellen wir weitere Online-Videokurse voll mit Wissen für Dich zur Verfügung. Ideal für alle, die in die Welt der Digitalen Gschäftsmodelle einsteigen wollen, findest Du hier nicht nur Inspiration, sondern auch die Methoden, um dein Traum-Projekt umzusetzen!
Erfolgreiche Projektpartner
Du bist für Digitalisierung, agile Transformation oder Innovation zuständig?
Sprich uns an! Wir freuen uns, Dich bei Deinen Digitalisierungthemen, Deiner agilen Transformation und digitalen Innovationsprojekten zu unterstützen. Vereinbare jetzt eine unverbindliche und kostenfreie Strategie-Session mit uns (per Videokonferenz). Oder kontaktiere uns per Formular oder direkt per E-Mail info@okosu.de.
Kontakt
Kontaktiere uns
Du möchtest uns eine Nachricht senden?
Ob zum Kennenlernen, Fragen stellen, Feedback geben – wir sind für Dich da und melden uns schnellstmöglich zurück.
Wichtiger Hinweis:
Ihre Angaben aus dem Kontaktformular werden zweckgebunden zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Informationsblatt gemäß Art. 13 DSGVO.